Kerschensteiner Schule & Frankfurter Autoren Theater

Schule und Theater sind wie ..

SEIT: 2021/22
ANSPRECHPARTNER*IN: Michaela Conrad
Jevgeni Sarmont
Iris Schönfelder

Projekt 2023

Die Klasse 4c der Kerschensteinerschule besuchen 21 Kinder im Alter zwischen 9 und 11 Jahren. Sie lernen und spielen gerne miteinander, sind kreativ und schnell zu motivieren. Beim Startworkshop war der Schwerpunkt „Teamarbeit“. Unter der Leitung des Künstlers und der Lehrerin fanden Übungen zur Konzentration, Aufmerksamkeit und Zusammenarbeit für das gemeinsame Ziel – ein Theaterstück – statt. Nach der Aufführung am 17.2.23 im Theater starteten sie gleich mit dem nächsten Projekt. Es wird eine Kombination aus einer Bilderbuchvorlage und Eigenproduktion mit Musik und Tanz sein, eventuell mit einer Videoarbeit. Das Thema ist: Unglück trifft auf Glück. Wer ist stärker? Was bedeutet glücklich sein und unglücklich sein? Muss Glück laut sein? Kann man immer glücklich sein? Können unglückliche Menschen glücklich werden?​

Projekt 2022

Die Stadtteil-Partnerschaft im ersten Jahr hat von der fußläufigen Nähe von Schule und Theater bereits ausgiebig profitiert: die Klasse 3c mit 20 Schüler*innen hat ihren START-Workshop im Theater durchgeführt und kann die Räume dort auch gelegentlich für Proben nutzen. Attraktiv auch für die Schüler*innen: das freie Theater bietet mittlerweile auch Tanz- und Theatervorstellungen für Kinder! Nachdem die Klasse sich zunächst mit den vielen Facetten des Theaterspielens vertraut gemacht hat, steht nun die Erarbeitung eines Märchens an: Ein rätselhafter Spuk trifft die ganze Welt… Von einem Tag auf den anderen gibt es kein Wasser mehr. Ein mächtiger Zauberer und die bösen Hexen haben einen fürchterlichen Plan. Aber sie haben nicht mit den Kindern und der kleinen Hexe gerechnet…

TUSCHpektakel 2022

Den Schluss des letzten Grundschulblockes bildete die Klasse 3c der neuen Partner­schaft zwischen dem Frankfurter Autorentheater & der Kerschensteinerschule, die beide in Hausen angesiedelt sind. Das Stück „Die vertrocknete Welt“ ist vom Theaterkünstler selbst verfasst worden und hatte heute ein offenes Ende. Das Ziel ist es, daran im kommenden Schuljahr weiter zu arbeiten und im Herbst noch einmal als Ganzes auf die Bühne zu bringen. Der plot: Ein mächtiger Zauberer, der der reichste Mann der Welt werden möchte, lässt sich die Zu­kunft vorhersagen und erhält eine Prophezeiung: Das Wasser könnte ihm im Wege stehen! Deshalb lässt er alles Wasser austrinken und in Flaschen füllen, um sie zu verkaufen. Doch, es gibt Gegenspieler: über Nacht werden alle Brunnen wieder gefüllt! Neben dem Zau­berer gibt es die kleine Hexe, Wasserschlucker, Zauberlehrlinge, Elfen und: großartige Kostüme! Das Projekt, bei dem jedes Kind seinen und ihren Platz fand, hat zudem noch einen großen integrativen Effekt: es spielten Kinder mit und ohne besonderem Förderbedarf.