Ebelfeldschule & Hennermanns Horde

Schule und Theater sind wie …

SEIT: 2019/20
ANSPRECHPARTNER*IN:
Jacqueline Jarczewski
Célestine Hennermann

Projekt 2023

Nach den Start-Workshops im September mit etwa 100 Schüler*innen des Jg. 2 bildete sich ab Oktober eine Tanz-AG, die regelmäßig einmal in der Woche stattfindet. Die Gruppe besteht aus 15 Schüler*innen im Alter zwischen 8 und 9 Jahren. In dieser Tanz-AG geht es um das Thema „Wege“: Wohin führen uns die Wege? Suchen wir sie aus oder suchen die Wege uns aus? Und wie kann ich Hindernisse gut überbrücken? Diese und weitere Fragen inspirieren die Schüler*innen, ihre eigenen Ideen einzubringen. In Anlehnung an das Buch „Zusammen sind wir 7“, in dem es um die Suche nach einem Regenbogen geht und den langen Weg dahin, werden die Schüler*innen einen Text erarbeiten, der als Leitfaden für die Gestaltung der Präsentation dienen soll. Zusätzlich wurde es von Seiten der Schule ermöglicht, den Schüler*innen des letztjährigen Jahrgangs wieder eine wöchentliche Tanz-AG anzubieten, auch hier fanden sich 15 neue und ehemalige Schüler*innen der 3. Klasse. Hier liegt die Orientierung an der letzten Produktion von Hennermanns Horde „Glanz“, die die Schüler*innen im September und im Dezember im Theater besuchten. Es geht um die Auseinandersetzung mit Sportbewegungen, die in Tanzsequenzen und Choreografie verwandelt werden.​


Projekt 2022

Nach den START-Workshops im November 2021, in denen ca. 60 Schüler*innen der 2. Klasse teilnahmen, bildete sich im zweiten Jahr der Partnerschaft eine Tanz-AG, die regelmäßig einmal in der Woche stattfindet. Die Gruppe besteht aus 15 Schüler*innen im Alter zwischen 8 und 9 Jahren. In dieser Tanz-AG geht es hauptsächlich um die Freude, sich selbst in der Bewegung wahrzunehmen und zu entfalten, und die eigene Kreativität tänzerisch zu entdecken. In den nächsten Monaten wird sich die Gruppe mit dem Thema „Geheimnis“ beschäftigen, und es auf unterschiedlichsten Wegen erforschen. Wann ist ein Geheimnis ein Geheimnis? Was macht ein Geheimnis so besonders? Wie gehe ich mit Geheimnissen um und wie bewahre ich sie? Diese und weitere Fragen sollen die Schüler*innen inspirieren, ihre eigenen Ideen dazu einzubringen, und kleine Tanz- und Theatersequenzen zu erarbeiten, die dann als Performance aufgeführt werden soll.

Probe mit Hennermanns Horde

TUSCHpektakel 2022

Erstmals „live“ sehen wir die Kooperation Hennermanns Horde & Ebelfeldschule, die Tanz AG, ebenfalls Jahrgang 2. Kin­derstimmen aus dem Off rund um „Geheimnisse“; so wird das Publikum auf das Thema ein­gestimmt. Dass wir hier beim Tanz sind, zeigt die Art und Weise der Positionierung der Kin­der im Raum, auf allen drei Ebenen. Kunstvoll werden Schachteln geöffnet, die Schachteln enthalten, bis ein Stück Papier übrig ist, das überdies von einer Spielerin gegessen wird. Die Schachteln werden verteilt, später alle gesammelt und gestapelt. Die Kinder versammeln sich in einer Reihe am Bühnenrand, es wird etwas ins Ohr geflüstert wie bei „Stille Post“; je­des Kind schüttelt sich beim Gehörten, jedes auf ganz individuelle Art. Das letzte Kind in der Reihe spricht: „Der Schatz ist auf dem“, dann wird ihm der Mund zugehalten. Nächstes Thema: Schatzsuche: Aus einem Buchstabensalat kristallisiert sich dann das Wort „Ge­heimort“ heraus. Wieder hört das Publikum Stimmen der Kinder aus dem OFF zu ihrem per­sönlichen Geheimort. Noch ein Wechsel: Dunkelheit, jedes Kind trägt eine Lampe, dazu wird eine Choreographie getanzt. Dann bilden die Kinder einen Kreis nach innen und erzählen sich – ein Geheimnis! Als Abschluss gibt es noch eine Choreographie. Der Jubel der Zuschau­er*innen ist auch bei dieser Präsentation enorm für die großartige Arbeit, vor allem, wenn man bedenkt, dass die Kinder erstmalig auf einer Bühne standen.


Projekt 2021

Aufgrund der Pandemie können wir nur sporadisch mit den Schüler*innen zusammen arbeiten, versuchen aber weiterhin, den Kindern im Präsenzunterricht Tanz anzubieten. Geplant war in diesem ersten Jahr der Partnerschaft eine feste wöchentliche Tanz-AG, um mit einer festen Gruppe zusammen zu tanzen. Das ist im Moment nicht möglich, auch wird das absehbar für dieses Schuljahr nicht mehr stattfinden. Wir versuchen aber, flexibel auf die Situation zu reagieren und wann immer es von Schul- und Künstlerinnen-Seite möglich ist, mit den Schüler*innen der Ebelfeldschule zusammen zu tanzen. Von September- Dezember fanden bereits mehrere Workshops unterschiedlichen Klassenverbänden statt, so kamen sämtliche 3.-4. Klässler bereits mit Tanz in Berührung. Auch konnte Hennermanns Horde ihr Stück „Rock wie Hose“ in der Turnhalle der Schule aufführen.

TUSCHpektakel 2021

Die Ebelfeldschule hat bereits vor dem Beginn des regulären Schuljahres ein Projekt durchgeführt: der Film, der (rein digital) dabei entstanden ist, wurde heute gezeigt, nach ei­ner Musik von Gregor Praml (ein Kompositionsauftrag), die dann zur Choreografie von Célestine Hennermann entstand, dem Tanz von Katharina Wiedenhofer und den Kindern der Klasse 3. Vor einer zünftigen Hütte mit Sauna und mit ständig wechselnden Einstellungen, Perspektiven und Bildausschnitten sind in einem abwechslungsreichen Arrangement alle Be­teiligten zu sehen. Beide Schulen werden im kommenden Schuljahr die Arbeit mit ihren Tän­zer*innen / Theaterleuten wieder aufnehmen.