Dahlmannschule & TheaterGrueneSosse

Theater und Schule ist kulturelle Bildung im Quadrat.

Theater und Schule ist eine gemeinsame Expedition.

Theater und Schule fördert die Lehre des neugierigen Entdeckens.

SEIT: 2023/24
ANSPRECHPARTNER*IN:
Fiona Louis
Johanna Kosmetschke
ZIEL ist es über die drei Jahre Partnerschaft verschiedene gemeinsame Erlebnisse gesammelt zu haben und herauszubekommen, welche Strukturen auch über TUSCH hinaus bleiben können.


TUSCHpektakel 2024

­Die Partnerschaft hat sich von Anfang an ein Konzept überlegt, bei dem das Kernprojekt nur ein Baustein der Kooperation darstellt. Der Wunsch besteht nach einer Verzahnung von The­ater und Schule auf möglichst vielen Ebenen. So hat es in diesem Schuljahr eine Lehrkräfte­fortbildung für das ganze Kollegium an der Dahlmannschule gegeben, Theaterworkshops für die Jahrgangsstufe 1 und 3 (hier so genannte Forschungstage, die die Köpfe öffnen, Neu­gierde und Lust am forschenden Blick auf Theater wecken sollten), ein Theater Workshop für die Theater AG, Besuch und Beratung der Theater AG durch das Theater und natürlich Thea­terbesuche, in diesem Jahr „Tiere, die lügen“. Somit sind etliche Kolleg*innen vom Theater wie von der Schule von Anbeginn der Partnerschaft an TUSCH beteiligt. Die Theater- wie auch die Schulleitung waren beim TUSCHpektakel vertreten.

Die Theater AG besteht aus einer Gruppe Mädchen der Klasse 4. Beim Stöbern in Bil­derbüchern war das Buch „Wenn die Ziege schwimmen lernt“ von Nele Moost Favorit. Aber: “Henri, der mutige Angsthase“ von Nicola Kinnear war auch sehr beliebt, also musste auch unbedingt noch ein Hase her für die Entwicklung der Story.

„Wie fühlst du dich zu Schulbeginn?“ „Auf was freust du dich?“ „Wovor hast du Angst?“ mit diesen Fragen begann die AG ihre szenische Arbeit. Ein weiteres Thema: Leh­rer*innen, die zu hohe Anforderungen an die Kinder stellen. Die Kinder haben aber für sich zu den (übertriebenen) Erwartungen eine Lösung gefunden: Jede*r kann etwas gut und ist einzigartig! Die Tierschülerinnen haben dies herrlich übertrieben und mit tollen Mitteln dar­gestellt. Die Sprache kam zunächst über Lautsprecher, die Kinder machen Pantomime dazu. Die Tiere tragen Tierohren auf ihren Mützen. Dann ertönt die Schulglocke: alle Tiere sollen schwimmen lernen. Durch das einfache Mittel einer aufrecht gehaltenen blauen Plane ent­stand die Illusion von (auch total verrückten, witzigen) Schwimmbewegungen, während das Publikum lediglich die Köpfe – manchmal nur die kleinen Füße – sah und es machte viel Freude, jedem einzelnen Kind, pardon, Tier, dabei zuzusehen. Die superstrenge Lehrerin musste dann selbst erkennen – jedes Tier kann etwas und ist einzigartig. Am Schluss wurden gemeinsam zwei Lieder gesungen.

Projekt 2024

Eine frische Partnerschaft zwischen alten Bekannten. Zum Schuljahr 2023/24 startete die neue Kooperation. Für den 3. Jahrgang finden Forschungstage statt. Hier werden die Köpfe geöffnet, Neugierde geweckt und Lust am forschenden Blick auf Theater entwickelt, ergänzt durch Theaterbesuche bei ´Tiere die Lügen´ vom TheaterGrueneSosse. Die Lehrerin Johanna Kosmetschke leitet die Theater AG an der Dahlmannschule. Hier werden 4. Klässler*innen aktiv. Gecoacht wird die Gruppe von Christiane Alfers (Vermittlung TGS). Gemeinsam knöpfen sie sich ein Bilderbuch vor und lassen darauf ihr eigenes Stück entstehen. Für erste Impulse sorgte zudem der Workshop ´Geschichten aus dem Moment´ nach der Methode von Theater Direkt mit Santo Pedilarco (Vermittlung TGS). Mit Löwenstark Mitteln ermöglicht, werden über TUSCH hinaus weitere Theater-Aktivitäten an der Dahlmannschule stattfinden.

Projekt 2023

Das TheaterGrueneSosse und die Dahlmannschule starte 2023 in ihre Partnerschaft. So wird im ersten Partnerschaftsjahr kennengelernt, erkundet, entdeckt, versucht. Gemeinsam haben Sie vor das Kollegium und die Schüler*innen mit Theater anzustecken und hier und da und dort Theatersamen zu streuen. Mit dem Inszenierten Workshop ‚Wo die wilden Kerle wohnen‘ in den 1. Klassen und Forschungstage + Theaterbesucht in den 3. Klassen. Ergänzt durch ein vertiefendes Projekte mit der jüngst gegründeten TheaterAG der Schule (4.Klässler*innen). Hier findet statt Kollegiale Beratung, gemeinsames Ideen und Methoden finden bis zum gemeinsamen Erarbeiten einer ‚Vorstellung‘. (Wichtige Notiz: Hier werden Löwenstark und TUSCH Gelder kombiniert)